Ob groß, klein, jung oder alt, an der Nordkette ist für jeden Wanderer etwas dabei. Von kurzen, flachen Rundwanderwegen bis hin zu mehrstündigen Touren von der Hungerburg in den Naturpark Karwendel. Hier finden Sie Wanderungen und Spaziergänge für jede Könnensstufe und jedes Zeitfenster.
Der Weg ist das Ziel
Die Nordkette ist der perfekte Ausgangspunkt für verschiedenste Wanderungen oder Spaziergänge. Kurze Wanderungen wie der Anstieg auf den Gipfel des Hafelekars, dem TOP OF INNSBRUCK, und der Nordkette Perspektivenweg auf der Seegrube, oder längere Unternehmungen wie etwa via Goetheweg in den Naturpark Karwendel. Hier ist für jeden Wanderer und Spaziergänger etwas dabei.
Zusätzlich zu den hochalpinen Wandermöglichkeiten ab den Stationen Seegrube und Hafelekar / Top of Innsbruck, bieten sich verschiedenste Wandermöglichkeiten unterhalb der Waldgrenze, ab der Station Hungerburg, an. Von diesem Ausgangspunkt lassen sich die verschiedenen Hütten und Almen im Gebiet der Nordkette mit Wanderungen zwischen 45 Minuten und 1,5 Stunden erreichen.
Genaue Routen entnehmen Sie bitte unseren Wanderkarten die an den Stationen der Seegrubenbahn ausliegen.
Geh, wo der Adler fliegt!
Der Adler ist kühn und der Adlerweg hat es in sich. In der hochalpinen Bergwelt, nah unterm Himmel, verläuft er von Osten nach Westen durch ganz Tirol. Der Wegverlauf gleicht der Silhouette eines Adlers, der mit weit ausgebreiteten Schwingen in den Lüften schwebt.
Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind die Voraussetzung bei vielen Etappen, um die Herausforderung annehmen zu können: 320 Wanderkilometer zwischen Wilder Kaiser und Arlberg, 24 Tages-Etappen von leicht bis schwierig, von sanft bis zackig, von beschwingt bis extrem kraftraubend. 23.000 Höhenmeter bergauf, 20.000 Höhenmeter bergab.
Der Osttiroler Adlerweg ist kürzer, aber ebenso grandios und fordernd: neun Etappen zwischen Venediger und Großglockner, 93 Kilometer Länge, ca. 8.000 Höhenmeter bergauf und fast ebenso viele bergab. Unzählige Schritte, hunderte Gipfel, tausende herrliche Aussichten! Das Hafelekar liegt am Adlerweg auf Etappe 12. Weitere Informationen finden Sie unter Adlerweg - Etappe 12 und www.tirol.at
Der Karwendel Höhenweg
Der neue Karwendel Höhenweg führt dich durch den südlichen Teil des Karwendelgebirges in Tirol. Einzigartig ist dabei der mehrfache Blickwechsel zwischen der Einsamkeit der Karwendel-Wildnis und dem geschäftigen Treiben im Inntal. Du startest den Weitwanderweg vom Seefelder Plateau durch Wald und Almflächen in das Hochgebirge, wo wir dir Gamsbeobachtungen beinahe garantieren können. Wer aufmerksam unterwegs ist, wird aber noch zahlreiche andere Bewohner des Hochgebirges entdecken. Übernachtet wird in handverlesenen Schutzhütten des Alpenvereins, die für dich Besonderes zu bieten haben und durchaus auch zu einer längeren Pause einladen. Der Karwendel Höhenweg ist nichts für alpine Anfänger oder Kinder, sondern richtet sich an erfahrene Bergsteiger, die sich abseits von Trittsicherheit und Schwindelfreiheit den Touren auch konditionell gewappnet fühlen. Die beste Zeit für die Begehung des Karwendel Höhenweges sind die Monate Juni bis September. Der Karwendel Höhenweg ist in 6 Etappen unterteilt, auf denen insgesamt ca. 7.000 Höhenmeter, davon 3.400 im Aufstieg, bewältigt werden. Infos zum Wegverlauf und den Einzeletappen unter www.karwendel-hoehenweg.at
Lassen Sie Sich Inspirieren

Karwendel
Der Naturpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und ist das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs.