
Nordkette Panoramafrühstück
- Bars & Cafes
- Täglich
Täglich Frühstücken auf 1905m - mit der schönsten Panorama-Aussicht hoch über Innsbruck!
Jeden Tag ab 9:15 Uhr entspannt bei einem leckeren Frühstück und traumhafter Aussicht über Innsbruck in den Tag starten! Im Juli und August findet sonntags statt dem Frühstück der Jazz Brunch statt!
Auffahrt bis 10:00 Uhr zu ermäßigten Tarifen inkl. Frühstück.
Seegrubenfrühstück für € 49,- inkl. Bahnfahrt. (Ohne Bahnticket bzw. mit Freizeitticket Tirol € 26,90)
Reservierung erforderlich.
RESTAURANT SEEGRUBE by DoN
Tel: +43 664- 88 44 78 16 (Bürozeiten Mo-Fr, 09.00-17.00 Uhr)
E-Mail: seegrube@don.at
Frühstück: Räucherlachs, Wurst, Käse, Marmelade,Gebäck, O-Saft, 1 Glas Prosecco, Tee, Kaffee oder Kakao nach Wahl, Ei nach Belieben zubereitet
Gutscheine sind ab sofort >HIER< erhältlich.
Gutscheine für das Seegrubenfrühstück inkl. Bahnfahrt sind außerdem an den Kassen in der Station Congress und Hungerburg erhältlich.

Nordkette Entdeckertour
- Natur
Im größten Naturpark Österreichs – hoch über Innsbruck im Reich von Steinbock, Schneehuhn und Co.
Von der Hafelekar-Bergstation geht es zunächst zum Hafelekarspitz. Von dort eröffnet sich ein spektakulärer Blick ins „wilde“ Karwendel. Zahlreiche Tiere wie Steinböcke, Gämse und Schneehühner haben hier ihr Zuhause und mit etwas Glück lassen sie sich auch beobachten. Auf dem Goetheweg werden wir mehrmals die Perspektiven wechseln – einmal schweift der Blick in das urban geprägte Inntal im Süden, das andere Mal erstreckt er sich in Richtung der ursprünglichen Naturlandschaft des Karwendels im Norden. Auf der wunderschön gelegenen Pfeishütte können wir uns bei einer gemütlichen Rast stärken, ehe es wieder zurück zum Hafelekar geht.
Facts:
Dauer: | ca. 7,5 h (inkl. Einkehr) |
Höhenmeter: | 688 m |
Distanz: | 11,2 km |
Anforderungen: | Trittsicherheit und mittlere Kondition |
Ausrüstung: | normale Wanderausrüstung mit Trekking- oder Bergschuhen |
Termine 2022: | Juli: 10.7./16.7./22.7./31.07. August: 6.8./15.8./21.8./ 27.8. September: 5.9./11.9. |
Treffpunkt: | 8.30 Uhr Kassa Hungerburg |
Preis: | die geführte Wanderung ist kostenlos, für die Bahnfahrt gelten die regulären Tarife, das Freizeitticket Tirol ist gültig. |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich verbindlich an bei: Naturpark Karwendel Anton Heufelder anton.heufelder@karwendel.org oder +43 664 8844 6225 |

Nordkette Jazzbrunch
- Highlights
- Wöchentlich
Jeden Sonntag im Juli und August findet von 10:00-13:00 Uhr der Nordkette Jazzbrunch im Restaurant Seegrube by DoN statt.
Reichhaltiger Brunch mit Kaffee, Tee, Orangensaft, Brotauswahl, Aufstriche, Joghurt, frische Früchte, Kuchenauswahl, Tiroler Käse-, Speck- und Wurstspezialitäten, Rührei mit Speck, verschiedene warme Gerichte und ein Glas Prosecco
Reservierung erforderlich!
RESTAURANT SEEGRUBE by DoN
Tel: +43(0)664 88 44 78 16
E-Mail: seegrube@don.at
Brunch inkl. Berg- und Talfahrt: € 52,-
Brunch exkl. Berg- und Talfahrt: € 29,90
Freizeitticket Tirol ist gültig.

Nordkette Bergmesse Hafelekar
- Highlights
Feierliche Messe mit Monsignore Cons. Helmut Gatterer hinter der Bergstation Hafelekar. Beginn: 11 Uhr.
Musikalisch umrahmt wird die Messe von den Unterinntaler Weisenbläsern. Im Anschluss bietet sich ein gemütlicher Ausklang bei einer Stärkung in der Karstube an.
ERSATZTERMIN NUR BEI STARKEM REGEN:
So, 28. August 2022 um 11 Uhr.

Nordkette Entdeckertour
- Natur
Im größten Naturpark Österreichs – hoch über Innsbruck im Reich von Steinbock, Schneehuhn und Co.
Von der Hafelekar-Bergstation geht es zunächst zum Hafelekarspitz. Von dort eröffnet sich ein spektakulärer Blick ins „wilde“ Karwendel. Zahlreiche Tiere wie Steinböcke, Gämse und Schneehühner haben hier ihr Zuhause und mit etwas Glück lassen sie sich auch beobachten. Auf dem Goetheweg werden wir mehrmals die Perspektiven wechseln – einmal schweift der Blick in das urban geprägte Inntal im Süden, das andere Mal erstreckt er sich in Richtung der ursprünglichen Naturlandschaft des Karwendels im Norden. Auf der wunderschön gelegenen Pfeishütte können wir uns bei einer gemütlichen Rast stärken, ehe es wieder zurück zum Hafelekar geht.
Facts:
Dauer: | ca. 7,5 h (inkl. Einkehr) |
Höhenmeter: | 688 m |
Distanz: | 11,2 km |
Anforderungen: | Trittsicherheit und mittlere Kondition |
Ausrüstung: | normale Wanderausrüstung mit Trekking- oder Bergschuhen |
Termine 2022: | Juli: 10.7./16.7./22.7./31.07. August: 6.8./15.8./21.8./ 27.8. September: 5.9./11.9. |
Treffpunkt: | 8.30 Uhr Kassa Hungerburg |
Preis: | die geführte Wanderung ist kostenlos, für die Bahnfahrt gelten die regulären Tarife, das Freizeitticket Tirol ist gültig. |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich verbindlich an bei: Naturpark Karwendel Anton Heufelder anton.heufelder@karwendel.org oder +43 664 8844 6225 |

Klettersteig Testival
Das Klettersteig-Testival Innsbruck geht in die nächste Runde. Am 27. August 2022 heißt es an der Innsbrucker Nordkette wieder: Testen, Lernen, Spaß haben – für Einsteiger und Profis!
Von 9.00 bis 16.00 Uhr zeigen Alpinärzte, Bergretter und staatlich geprüfte Bergführer allen Interessierten, wie die neueste Klettersteig-Ausrüstung richtig einzusetzen ist und erläutern die wichtigsten Steig- und Sicherungstechniken. Darüber hinaus kann fleißig getestet werden: Namhafte Hersteller stellen die neueste Ausrüstung für den Praxis-Test bereit.
Beratung und Materialtest verschiedener Hersteller
Zahlreiche namhafte Outdoor-Hersteller stellen auf dem Festival-Gelände die neueste Klettersteig-Ausrüstung vor. Das Material kann von Teilnehmern und Besuchern nach Lust und Laune ausprobiert und direkt im Klettersteig getestet werden.
Lernen von Alpin-Profis in kostenlosen Praxis-Workshops
Neben der Möglichkeit, das neueste Material zu testen, gibt es für alle Klettersteig-Fans – und solche, die es werden wollen – kostenlose Workshops zu den folgenden Themen:
- Die richtige Ausrüstung am Klettersteig – kindgerechte Klettersteigausrüstung
- Klettersteigausrüstung richtig anwenden & grundlegende Klettertechniken
- Mit Kindern im Klettersteig – Sicherungsmethoden und Möglichkeiten
- Erste Hilfe am Berg – Versorgung Verletzter im Klettersteig
An wen richtet sich das Klettersteig-Testival?
Beim Klettersteig-Testivals ist Jeder willkommen: Einsteiger können in den Workshops ihre ersten Schritte im Klettersteig unter fachkundiger Anleitung wagen. Fortgeschrittene Klettersteiggeher haben die Möglichkeit, vorhandenes Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.
Die Teilnahme am Klettersteig-Testival ist kostenlos
Die Teilnahme am Klettersteig-Testival ist kostenlos. Für die Fahrt auf die Nordkette wird allerdings ein Liftticket benötigt. Wer sich anmeldet, erhält einen 30%-Rabattgutschein für die Fahrt Innsbruck-Seegrube-Hafelekar und zurück. Leih- und Testmaterial gibt es vor Ort ebenfalls kostenlos zum Ausleihen.
Alle Infos zum Event unter: https://xhow.info/klettersteig-testival-innsbruck/

Nordkette Silent Disco
- Highlights
Für alle, die das Konzept noch nicht kennen:
Ihr bekommt einen kabellosen Kopfhörer, mit dem ihr zwischen zwei unterschiedlichen DJs wählen könnt:
Getränke und Snacks werden an der Bar am Veranstaltungsort verkauft.
Mit dem Erwerb des Tickets, geben die Teilnehmer*innen ihr Einverständnis, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Die Bildrechte gehören der LiMCo GmbH.

Nordkette Mountain Moments 2022
- Bars & Cafes
Höchster Genuss bei schönster Aussicht - unter diesem Titel finden 2022 jeden ersten Freitag im Monat Abendfahrten mit wechselnden kulinarischen Highlights im Restaurant Seegrube statt. Die Seegrubenbahn fährt bis 23:30 Uhr. Im Erdgeschoss kann a la carte gegessen werden, in der exklusiven Alpenlounge im 1. Stock gibt es wechselnde kulinarische Themenabende, Reservierung hierfür erforderlich!
FR, 2. September ab 18 Uhr
ALPENFONDUE in der exklusiven Alpenlounge (1. Stock) im Restaurant Seegrube
Fondue klassisch oder vegetarisch
- Kräftiges Rindsuppenfondue mit Hühnchen, Rind und Garnelen
- vegetarische Alternativen: Gemüseconsommé mit Tofu oder Käsefondue
- Gemüse wie Brokkoli, Zucchini und Pilze
- Eine große Auswahl an Dips wie Tomaten-Salsa, Knoblauch, Currysauce, Guacamole und viele mehr
- Salate vom Buffet
- Zweierlei Baguette und Schwarzbrot
+43 664 884 478 16
seegrube@don.at

Nordkette Entdeckertour
- Natur
Im größten Naturpark Österreichs – hoch über Innsbruck im Reich von Steinbock, Schneehuhn und Co.
Von der Hafelekar-Bergstation geht es zunächst zum Hafelekarspitz. Von dort eröffnet sich ein spektakulärer Blick ins „wilde“ Karwendel. Zahlreiche Tiere wie Steinböcke, Gämse und Schneehühner haben hier ihr Zuhause und mit etwas Glück lassen sie sich auch beobachten. Auf dem Goetheweg werden wir mehrmals die Perspektiven wechseln – einmal schweift der Blick in das urban geprägte Inntal im Süden, das andere Mal erstreckt er sich in Richtung der ursprünglichen Naturlandschaft des Karwendels im Norden. Auf der wunderschön gelegenen Pfeishütte können wir uns bei einer gemütlichen Rast stärken, ehe es wieder zurück zum Hafelekar geht.
Facts:
Dauer: | ca. 7,5 h (inkl. Einkehr) |
Höhenmeter: | 688 m |
Distanz: | 11,2 km |
Anforderungen: | Trittsicherheit und mittlere Kondition |
Ausrüstung: | normale Wanderausrüstung mit Trekking- oder Bergschuhen |
Termine 2022: | Juli: 10.7./16.7./22.7./31.07. August: 6.8./15.8./21.8./ 27.8. September: 5.9./11.9. |
Treffpunkt: | 8.30 Uhr Kassa Hungerburg |
Preis: | die geführte Wanderung ist kostenlos, für die Bahnfahrt gelten die regulären Tarife, das Freizeitticket Tirol ist gültig. |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich verbindlich an bei: Naturpark Karwendel Anton Heufelder anton.heufelder@karwendel.org oder +43 664 8844 6225 |

Nordkette Entdeckertour
- Natur
Im größten Naturpark Österreichs – hoch über Innsbruck im Reich von Steinbock, Schneehuhn und Co.
Von der Hafelekar-Bergstation geht es zunächst zum Hafelekarspitz. Von dort eröffnet sich ein spektakulärer Blick ins „wilde“ Karwendel. Zahlreiche Tiere wie Steinböcke, Gämse und Schneehühner haben hier ihr Zuhause und mit etwas Glück lassen sie sich auch beobachten. Auf dem Goetheweg werden wir mehrmals die Perspektiven wechseln – einmal schweift der Blick in das urban geprägte Inntal im Süden, das andere Mal erstreckt er sich in Richtung der ursprünglichen Naturlandschaft des Karwendels im Norden. Auf der wunderschön gelegenen Pfeishütte können wir uns bei einer gemütlichen Rast stärken, ehe es wieder zurück zum Hafelekar geht.
Facts:
Dauer: | ca. 7,5 h (inkl. Einkehr) |
Höhenmeter: | 688 m |
Distanz: | 11,2 km |
Anforderungen: | Trittsicherheit und mittlere Kondition |
Ausrüstung: | normale Wanderausrüstung mit Trekking- oder Bergschuhen |
Termine 2022: | Juli: 10.7./16.7./22.7./31.07. August: 6.8./15.8./21.8./ 27.8. September: 5.9./11.9. |
Treffpunkt: | 8.30 Uhr Kassa Hungerburg |
Preis: | die geführte Wanderung ist kostenlos, für die Bahnfahrt gelten die regulären Tarife, das Freizeitticket Tirol ist gültig. |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich verbindlich an bei: Naturpark Karwendel Anton Heufelder anton.heufelder@karwendel.org oder +43 664 8844 6225 |