Nordkette Bergsilvester 2023
  • Allgemein, Highlights, Restaurants, Schnee,

Ab sofort sind Tickets für das Bergsilvester 2023 auf der Nordkette erhältlich.

Ticketshop Berg- und Talfahrt Bergsilvester.

Ticketshop Gala-Menü Restaurant Seegrube Bergsilvester.

Alle Informationen gibt's hier

Panorama Christkindlmarkt Hungerburg
  • Allgemein, Highlights,

✩ 。* ★ ✩ 。* ★ ✩ 。* ★ ✩ 。* ★ ✩ 。* ★ ✩ 。* ★

Genießen Sie am Panorama Christkindlmarkt auf der Hungerburg und bei den Weihnachtsfeuern auf der Seegrube einen atemberaubenden Ausblick auf Innstruck.

Öffnungszeiten:

Täglich von 24. November 2023 bis 6. Jänner 2024: MO-FR 13–19 Uhr | SA, SO und feiertags 12-19 Uhr | Ausnahmen: 24.12. 12-15Uhr | 31.12. 12-17 Uhr

 ab 25.12.: MO-FR 13:00-18:00 Uhr  | SA, SO und feiertags 12:00-18:00 Uhr

Programm:

Bläserensemble (bis 23. Dez.) Fr – So | 17 – 18 Uhr

Märchenstunde (bis 17. Dez) So | 16 – 17 Uhr

Nikolaus & Krampus 6. Dez. | ab 17.00 Uhr

 

Heute
Früh, 30.11.2023
Tal: -3 ºC Berg: -8 ºC
Mittag, 30.11.2023
Tal: 1 ºC Berg: -6 ºC
Abend, 30.11.2023
Tal: 1 ºC Berg: -4 ºC

Beschreibung:
Meist dichte Wolken und tagsüber regnet es etwas, teils mit Schnee gemischt.

4-Tages-Prognose
Fr
Sa
So
Mo
Innsbruck
0/3
ºC
-3/2
ºC
-7/-1
ºC
-8/-1
ºC
Hungerburg
0/2
ºC
-6/0
ºC
-10/-4
ºC
-11/-2
ºC
Seegrube
-5/1
ºC
-13/-4
ºC
-14/-10
ºC
-11/-5
ºC
Hafelekar
-6/-1
ºC
-14/-6
ºC
-15/-11
ºC
-12/-7
ºC

Morgen:
Aus dichten Wolken regnet es zunächst nur leicht, später wird der Regen stärker.

Sa:
Es schneit mit nachlassender Tendenz am Nachmittag, zu Beginn ist Regen dabei.

So:
Morgendliche Wolken werden immer dünner, es wird zunehmend sonnig.

Hafelekar / Top of Innsbruck
  • Do, 30. Nov 2023
  • Standorthöhe: 2.256 m
Hafelekar

Beschreibung:

Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken.

Hungerburg
  • Do, 30. Nov 2023
  • Standorthöhe: 870 m
Hungerburg Webcam
Seegrube
  • Do, 30. Nov 2023
  • Standorthöhe: 1.905 m
Seegrube Webcam
Innsbrucker Nordkettenbahnen - Kongress
  • Rennweg 3
  • A-6020 Innsbruck, Österreich
Nordkette location Nordkette location

Route:
Klicken Sie auf diesen Link, um die beste Route zum Nordkette Kongress zu berechnen.

PARKEN

Gäste der Nordkettenbahnen parken den ganzen Tag (8-18 Uhr) um nur € 4,- in der Citygarage (ausgenommen Gäste mit Innsbruck Card).

Bitte beachten Sie, dass die Entwertung Ihres Parktickets ausschließlich an unserer Kassa in der Congress-Station täglich von 8:00-18:00 Uhr möglich ist. Wir empfehlen daher die Entwertung des Parktickets gleich beim Kauf eines Nordkettenbahnen-Ticket vornehmen zu lassen. Nur gültig am Tag Ihres Besuchs. Die Entwertung des Parktickets von InhaberInnen des Freizeitticket Tirol und der Snowcard Tirol erfolgt auf der Seegrube.

Fahrplan

  • Do, 30. Nov 2023
  • 06:20
Bahnen/Lifte
Fahrplan & Information
Hungerburgbahn
Täglich
07:15 - 19:15
Seegrubenbahn
Täglich
08:30 - 17:30
Hafelekarbahn
Täglich
09:00 - 17:00
SL 3er Stütze
SL Frau-Hitt-Warte

Saisonzeiten

Wintersaison 2023/24 24.11.2023 - 21.04.2024
Geschlossen wegen Revision 22.04.2024 - 26.04.2024
Sommersaison 2024 27.04.2024 - 03.11.2024
Geschlossen wegen Revision 04.11.2024 - 21.11.2024
Lifte
  • Do, 30. Nov 2023
  • 06:20
Skibetrieb: täglich 9:00 - 16:00

Skipisten

Icon Uebungshang Übungshang
Icon Kurzes_Tal Kurzes Tal
Icon Kasermandl_Tal Kasermandl Tal
Icon Snowparkt Nordkette Skylinepark

Skirouten

Icon Karrinne Karrinne
Icon Seilbahnrinne Seilbahnrinne
Icon Osthang Osthang
Icon Zweier_Skiroute Zweier Skiroute
Icon Langes_Tal Langes Tal

Skilifte

Icon sessellift Sessellift 3er Stütze
Icon sessellift Sessellift Frau-Hitt-Warte
Icon sessellift Förderband Zauberteppich
Schneehöhe
  •  
  •  
  •  

Hungerburg

0 cm

Seegrube

0 cm

Hafelekar

0 cm


Schneetelefon: 0043 (0)512 293344-15
Lawineninfo

Lawinengefahrenstufe:

3

Achten Sie darauf, immer die neuesten Lawineninformationen vom Personal vor Ort und vom Lawinenwarndienst Tirol einzuholen.

Pisten Karte
Pisten Karte anzeigen
(Bild wird in einem neuen Browser-Tab geöffnet)
Die Daten werden geladen...
Die Daten werden geladen...
Die Daten werden geladen...

Allgemein

Eine kleiner Rückblick

(Kommentare: 0)

Nordkette

“Von jedem Punkte der Stadt  aus nimmt wohl gerade die Nordkette eine besondere Stellung ein – wie ein Wächter der Stadt wirkt sie aus der Ferne und doch jeder Tourist ist von ihrem Anblicke gefangen und möchte deren herrliches Panorama nicht missen.”

Im Februar 1906 wurde mit dem Bau der Hungerburgbahn der erste direkte Zugang zur Hungerburg ermöglicht. Vorbild des Projektes waren diverse Schweizer Standseilbahnen, hauptsächlich die Stanserhornbahn. 

Nach nur 7 Monaten Bauzeit, wurde am 12. September 1906 die Hungerburgbahn in Betrieb genommen. In den damals 5 Abteilen konnten 300 Personen pro Stunde transportiert werden – zum Vergleich, heute sind es 1200 pro Stunde. 

Der nächste große Schritt, die Errichtung der Nordkettenbahnen wurde schon 1906 angedacht, konnte aber durch den Ersten Weltkrieg nie realisiert werden. Erst in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts wurde das Projekt wieder aufgegriffen. Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben, mit der Forderung eines “modernen Gebäudes, das eine Symbiose zwischen Natur und Technik” darstellen sollte.

Schlussendlich wurde dieses durch den Jungarchitekten Franz Baumann im Juli 1927 umgesetzt. 

Pionierleistungen

Echte Helden waren Teil dieses großen Bauprojektes. Für den Transport, vor allem für die Materialseilbahn, wurden Träger aus dem Pinzgau angeworben, welche zweimal täglich mit einer Last von 70kg den Weg zur Seegrube zurücklegten. 

Einige Rückschläge, wie ein Brand der Mittelstation, oder Probleme bei der Befestigung der 3er- Stütze wurden bewältigt und so kann die erste Sektion am 8. Juli 1928 erfolgreich in Betrieb genommen werden. Die zweite Sektion, von der Seegrube auf das Hafelekar, folgte dann am 21. Juli 1928. Bereits im Eröffnungsjahr können 122.000 Personen transportiert werden, was auch der Hungerburgbahn einen enormen Zuwachs verschaffte. 

 Mit dem Aufkommen des Skitourismus wurde nach dem 2. Weltkrieg das Gelände der Nordkette für den Skibetrieb adaptiert. Im Dezember 1947 wird der Seegrubenlift eröffnet und drei Jahre später folgte der Frau-Hitt-Lift. 

 Sowohl in den 50er und 60er Jahren wurden an den Nordkettenbahnen noch etliche Umbauarbeiten geleistet und die renovierten Anlagen gehen Anfang der 1960er Jahre in Betrieb. 

 

Das 21. Jahrhundert

Im Jahr 2004 wird ein Neubau beschlossen. Priorität hat hier, die denkmalgeschützten Gebäude zu erhalten. Am 22. Dezember 2006 wird die neue Schwebebahn auf die Seegrube eröffnet, gefolgt von der Hafelekarbahn einen Monat später. 

Nordkette Führungen – Nordkette. Anno 1928.

Nordkette Führungen – Nordkette. Anno 1928.

Hautnah kann man die Nordkettenbahnen im Zuge des 90-jährigen Jubiläums bei einer unserer kostenlosen Führungen erleben. In die Geschichte der Nordkettenbahnen wird hier noch einmal tief eingetaucht und die Strapazen und Erfolge der damaligen Zeit dem Publikum näher gebracht.

Treffpunkt hierfür ist jeden Freitag von 08.6.-26.10.2018 um 16.30 bei der Hungerburg Talstation Congress.

Infos zu den Führungen gibt es hier: Nordkette Führungen und Ticketinfos hier: Ticketinfos

Für alle die an unserem Seilbahnmuseum interessiert sind, gibt es hier alle Infos: Seilbahnmuseum 

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Teile deine Meinung

notification-image
Fortfahren zur Webseite: