

Nervenkitzel über Innsbruck
Jeder Innsbrucker hat schon mal von ihm gehört, oder ihn gar selbst mal begangen. Mit einem relativ strengen Einstieg weißt er jeden von Anfang an in die Schranken. Wer die erste Hürde meistert, vor dem liegen 3-5h feinster Klettersteig mit noch feinerer Aussicht.
Zahlreiche Gipfel werden am Weg vom Hafelekar zur Frau Hitt bestiegen: von der Seegrubenspitz zur östlichen Kaminspitze (meinem Favoriten) und zum Kemacher. Ab hier beginnt, nachdem man in den langen Sattel abgestiegen ist, Teil II des Klettersteigs welcher über die östliche, dann westliche Sattelspitze führt bis man wieder in den Frau Hitt Sattel absteigt.
einer der schönsten, mit dem Wahnsinns Ausblick!
Lange bevor ich das erste Mal selbst den Klettersteig gegangen bin, war er für mich immer ganz oben auf meiner Innsbruck-To-Do List, denn schon als Kind hat mir mein Papa von dem Klettersteig erzählt:
“Einer der schönsten, mit dem Wahnsinns Ausblick. Leider is ma dann glei beim Einstieg a gscheider Stück Fels aufn Kopf geflogen, weil da Vordermann den losgetreten hat und I ohne Helm – wie ma damals halt no waren. Dann hat ma so a altes Mandl hinter mir glei amal sei halbe Schnapsflaschen übern Kopf gleert und I sags da, des hat brannt wie Feuer. Ja, weiter gangen bin I dann a nimmer.”

Also – was können wir demnach besser machen als mein Papa vor 40 Jahren? Richtig. Nur mit Klettersteigausrüstung ist der Innsbrucker Klettersteig ein Genuss. Komplette Ausrüstung ist ein Muss inklusive Helm und Klettersteighandschuhen. Wer etwas daheim vergessen hat, dem ist ab jetzt auch vor Ort geholfen. Mit der Eröffnung der Mountain Base auf der Seegrube gibt es die Möglichkeit sich Gurte, Handschuhe, Helme und sonstige Ausrüstungsgegenstände auszuleihen. Perfekt für Spontane und Schussel.
Wer sich alleine nicht drüber traut, kann sich auch unter Voranmeldung mit einem Guide durch den Felsdschungel hangeln.
Jeder, der für ein kleines Abenteuer über den Dächern von Innsbruck bereit ist, sollte sich dem Klettersteig stellen. Ein Erlebnis der besonderen Art, welches man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
quick infos
Klettersteig: Facts&Safety und man kann erfragen ob der Steig geöffnet hat
Mountain Base: Alles rund um den Verleih und Guides (mit Voranmeldung)
Ticket Info: zur Seegrube und dem Hafelekar
KOMMENTARE
Kommentar von Zlöbl Gottfried |
Morgen mache ich zum 1.ten mal eine Klettertour auf der Nordkette..ich hoffe ich schaffe das...
Kommentar von Kletter Steig |
Der <a href="https://www.via-ferrata.de">Klettersteig</a> ist super. Zur Einstimmung kann man vorab noch die geierwally Ferrata machen.
EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN
Teile deine Meinung