Bars & Cafes, Allgemein, Highlights, Natur
AlpPine Spirits - Latschenlikör mit Tradition
(Kommentare: 0)

Der Latschenlikör namens „Zapfenstreich“ kommt direkt vom Karwendel – ein Innsbrucker Produkt mit Tradition, hergestellt von der Firma AlpPine Spirits.
Vor Kurzem habe ich Michael und Maximilian in ihrer Produktionsstätte besucht und mir die Geschichte von der Idee bis zur fertigen Flasche von den beiden erzählen lassen.

AlpPine Spirits auf den Namen, auf den sind sie stolz.
Und Zapfenstreich? “Der ist ja wohl auf der Hand gelegen”, meint Maximilian, einer der zwei Gründer von AlpPine Spirits.
Er ist zuständig für Produktion, Marketing, Vertrieb und den strategischen Prozess hinter den Kulissen.
Michael, gleichermaßen verantwortlich für Produktion und Marketing ist außerdem noch Herr der Zahlen und probiert sich gerne an neuen Latschenkreationen aus.
Das geheime Rezept wurde in Michaels Familie schon über Generationen hinweg zubereitet. Es hat seinen Weg dann über seinen Vater zu Michael selbst gefunden, der den Likör zu einer Studentenfeier mitnahm, dort alle begeisterte und kurzerhand zusammen mit Maximilian beschloss diesen selbst herzustellen.
Schicksal oder Zufall war es, der die beiden Männer zur Quelle ihrer Zapfen geführt hat. Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Naturpark Karwendels haben sie auf der Umbrüggler Alm kennengelernt – wie hätte es anders sein sollen, bei einer Verkostung des Likörs.Er war sofort überzeugt von Michael und Maximilians Produkt.
Der Naturpark Karwendel, der größte Naturpark Österreichs und „Backyard“ von Michael und Maximilian ist der Ort, an dem die Zapfen gesammelt werden. Die Stellen, an denen die Zapfen von den Latschen gezupft werden, muss Hermann Sonntag freigegeben – dann werden diese gemeinsam aufgesucht.
Wer jetzt glaubt, dass die Zapfen AlpPine Spirits vor die Türe geliefert werden, der irrt sich. Jeder Einzelne wird von eigener Hand gesammelt und im Rucksack von über 1400 Metern, dort erst beginnen die Latschen zu wachsen, nach Innsbruck transportiert.
Dann werden die Zapfen geöffnet, in Alkohol angesetzt und gewartet. Circa 2 Monate – so lange dauert es nämlich, bis der Likör das Aroma erhalten hat. Nach regelmäßigen Verkostungen kann der fertige Likör in die Flaschen abgefüllt werden.
Wie viel Arbeit wirklich in jeder einzelner dieser Flaschen steckt, wird einem erst bewusst, wenn man vor Ort ist und Rollen mit Aufklebern, Stapel mit Flyern und ganze Kisten leerer und voller Flaschen sieht. 100 % Handarbeit.
Gerade deshalb schmeckt er auch so gut, der Latschenlikör von AlpPine Spirits.
Neugierig, wie man den Latschenlikör mixen könnte? Zusammen mit Matthias Eder von der Erlkönigbar in Innsbruck haben Michael und Maximilian spezielle Latschendrinks entwickelt - Geniale Mixology. Mehr Rezept-Inspiration gibt es auf AlpPine Spirits Blog und außerdem hier ein Rezept zum ausprobieren:
Der Latschen Negroni
Das Rezept:
3cl Zapfenstreich Latschenlikör
3cl Campari
3cl Gin / Martini Rosso
Orangenzeste
Eis

Der Name AlpPine Spirits hat außerdem eine schöne Bedeutung: “Spirit”, den Geist der Alpen, findet man nänmlich kaum in einem anderen Produkt als in diesem.
Als erste Österreichische Naturparkspezialität des Naturpark Karwendel und als offizieller Karwendel Partner ist der Likör eine Einzigartigkeit.
Dementsprechend gehen 1,928 % des brutto Jahresumsatzes an den Naturpark Karwendel für Naturschutzmaßnahmen - eine Hommage an diesen, denn im Jahr 1928 wurde der Park gegründet. Der Naturpark Karwendel ist damit das älteste Schutzgebiet in Tirol.
Die Latsche hat mit ihrer schleimlösenden Wirkung und dem aromatischen Duft außerdem gesundheitliche Nutzen und dem Likör werden wohltuende und heilsame Kräfte zugesprochen.
Traditionelle Herstellung. Keine Zusatzstoffe. Zutaten zu 100 % aus Österreich.
Alppine Spirit, den man in jedem Schluck schmeckt und dessen Duft einen sofort in Gebirgslandschaften versetzt.

quick infos
> Alle Infos über das Produkt und den Link zum Onlineshop gibt es hier: https://www.alppinespirits.com
> Der Latschenlikör ist außerdem in unseren Nordkette Shops erhältlich.
> Für News & um Up-to-Date zu bleiben, folgt AlpPine Spirits auf Facebook & Instagram
EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN
Teile deine Meinung