Testpflicht für SkifahrerInnen und SnowboarderInnen
Wie die Tiroler Landesregierung per Verordnung am 14.2. bekanntgegeben hat, müssen ab Montag, 15.2., alle SkifahrerInnen und SnowboarderInnen ein maximal 48 Stunden altes negatives Covid-Testergebnis mit sich führen (PCR oder Antigen).
Personen, die in den vergangenen 6 Monaten mit dem Coronavirus infiziert waren, brauchen dies nicht – anstelle dessen jedoch eine ärztliche Bestätigung. Kinder unter 10 Jahren sind von den Verpflichtungen im Rahmen der Verordnung ausgenommen. Auch FußgängerInnen und SkitourengeherInnen sind davon nicht betroffen.
Die Benützung der Hungerburgbahn ist ohne Test möglich, da diese zum öffentlichen Nahverkehr zählt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
SCHUTZMASSNAHMEN DER INNSBRUCKER NORDKETTENBAHNEN
Folgende Covid-19 Maßnahmen gelten bei den Innsbrucker Nordkettenbahnen (Stand 15.02.2021):
Mitführen eines negativen Coronatest (PCR oder Antigen) nicht älter als 48 Stunden bei der Benützung der Skipisten. Ausgenommen sind Skitourengeher*innen, Kinder unter 10 Jahren und Personen, die in den letzten 6 Monaten an Corona erkrankt waren (ärztlicher Bescheid muss mitgeführt werden).
FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahn-Kabinen, in der Hungerburgbahn und in den Stationen. Die FFP2 Masken können an unseren Kassen zu einem Unkostenbeitrag von € 2,00 erworben werden.
Maskenpflicht (Schlauchschal, Einweg- oder Baumwollmasken) am Sessellift und Zauberteppich.
Bitte halten Sie zu anderen Personen mindestens 2 Meter Abstand. In den Seilbahn-Kabinen ist der Mindestabstand nicht erforderlich.
Alle unsere Stationen sind mit Desinfektionsmittel-Spendern im Eingangsbereich der Bahnen ausgestattet. Bitte waschen und desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände.
Ob Hotel, Museum, Bergbahn, Bus oder Geschäft: Laufende Informationen zu den COVID-19 Maßnahmen, die in der Region Innsbruck umgesetzt werden, finden Sie auf der Seite von Innsbruck Tourismus.
Für die Sicherheit unserer Gäste
Die Anzahl der Fahrgäste wurde in allen Bahnen reduziert:
Hungerburgbahn von 130 auf 65 Personen
Seegrubenbahn von 95 auf 47 Personen
Hafelekarbahn von 69 auf 34 Personen
Erhöhung der Bahn-Intervalle
Das Intervall der Bahnen wird im Bedarfsfall von 15 auf 10 Minuten verkürzt. Die Seilbahn-Kabinen werden durch Öffnen der Fenster (während der Fahrt) und der Türen (in den Stationen) permanent belüftet.
Regelmäßige und großflächige Desinfektion der Kabinen
In den Stationsgebäuden, Bahnen sowie der Gastronomie erfolgen regelmäßige Reinigungen und Desinfektionen häufig berührter Gegenstände und Oberflächen wie Handläufe, Griffe, Türklinken, etc.
SCHUTZMASSNAHMEN AN DEN KASSEN UND IM ANSTEHBEREICH
Um Kontaktpunkte zu reduzieren und Warteschlangen zu vermeiden, können Tickets vorab im Online-Ticketshop oder vor Ort kontaktlos an den Ticketautomaten gekauft werden.
Alle Onlinetickets (1 – 6 Personen) funktionieren direkt am Drehkreuz und müssen daher nicht an der Kassa umgetauscht werden. Gruppen ab 7 Personen erhalten ein Gruppenticket, das an unserer Pickup-Box in der Station Congress kontaktlos und ohne Wartezeit umgetauscht werden kann.
Wir bitte Sie, an unseren Kassen möglichst kontaktlos mittels EC- oder Kreditkarte zu bezahlen.
An den Kassen ist einen FFP2-Maske um € 2,00 erhältlich.
Anstehbereiche (Kassen, Stationsgebäude) werden so organisiert, um den entsprechenden Mindestabstand von einem Meter einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2-Maske) ist in diesen Bereichen verpflichtend. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder mit Vorsichtsmaßnahmen.
Wir schauen auf Sie
In Zusammenarbeit mit Experten werden alle unsere Maßnahmen laufend abgestimmt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bestens geschult und werden laufend in den aktuellsten Covid-19 Sicherheitsregeln unterwiesen.
Im Verdachtsfall sind unsere Mitarbeiter angewiesen vom Dienst fernzubleiben und werden mittels Schnelltest in einem privaten Labor innerhalb von 2 - 3 Stunden getestet.
Die Innsbrucker Nordkettenbahnen verfügen über Corona-Sicherheitsbeauftragte. Personen mit gesundheitlichen Beschwerden können sich jederzeit an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden.
Für ein gutes und sicheres Miteinander am Berg halten Sie sich bitte an die allgemeinen Covid-19 Maßnahmen:
- Mund-Nasen-Schutz tragen (FFP2-Maske)
- Abstand halten
- Richtig Husten und Niesen
- Regelmäßig Hände mit Seife waschen und desinfizieren
- Hände vom Gesicht fernhalten