Ab Samstag, den 4. Juni 2022 ist der Innsbrucker Klettersteig wieder geöffnet.
Klettersteigsets können bei der Base Five (Universitätsstraße 5) ausgeliehen werden. Reservierung erforderlich (Email: info@basefive.at | Tel: +43 678 132 9054).
Zusätzlich finden als besonderes Highlight an diesen Abenden unter dem Motto "Nordkette Mountain Moments. Höchster Genuss bei schönster Aussicht" kulinarische Themenabende in der exklusiven Alpenlounge (1. Stock) im Restaurant Seegrube statt. Reservierung erforderlich unter seegrube@don.at
Heute
Früh, 28.06.2022
Tal: 19 ºCBerg: 10 ºC
Mittag, 28.06.2022
Tal: 25 ºCBerg: 13 ºC
Abend, 28.06.2022
Tal: 22 ºCBerg: 12 ºC
Beschreibung:
Über Mittag vermutlich trocken, davor und danach Regen, mitunter sogar Gewitter.
4-Tages-Prognose
Mi
Do
Fr
Sa
Innsbruck
16/25
ºC
15/30
ºC
15/23
ºC
14/28
ºC
Hungerburg
14/23
ºC
13/28
ºC
13/20
ºC
12/26
ºC
Seegrube
9/14
ºC
10/18
ºC
8/13
ºC
8/17
ºC
Hafelekar
8/13
ºC
9/17
ºC
7/12
ºC
7/15
ºC
Morgen:
Es ist sowohl etwas Sonne als auch immer wieder etwas Regen dabei.
Do:
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
Fr:
Anfangs aufgelockert, rasch aber Eintrübung und aufkommender leichter Regen.
Gäste der Nordkettenbahnen parken den ganzen Tag (8-18 Uhr) um nur € 4,- in der Citygarage.
Bitte beachten Sie, dass die Entwertung Ihres Parktickets ausschließlich an unserer Kassa in der Congress-Station täglich von 8:00-18:00 Uhr möglich ist. Wir empfehlen daher die Entwertung des Parktickets gleich beim Kauf eines Nordkettenbahnen-Ticket vornehmen zu lassen. Nur gültig am Tag Ihres Besuchs. Die Entwertung des Parktickets von InhaberInnen des Freizeitticket Tirol und der Snowcard Tirol erfolgt auf der Seegrube.
Gewinne einen unvergesslichen Abend auf der Nordkette mit unserem Pistenteam! Pistenraupe an der Seilwinde fahren, dem Pistenteam entspannt über die Schulter schauen und hautnah Einblick hinter die Kulissen erhalten! Abendessen im Restaurant Seegrube und Überraschungspaket der Firma Prinoth inklusive. Worauf wartest du!
Shred Unit – steht für gemeinsames Snowboarden und Skifahren von Mädels für Mädels. Die Crew aus motivierten Snowboard- und Skifahrerinnen hat sich vor etwa drei Jahren in Innsbruck formiert. Es geht um gegenseitige Motivation beim Erlernen neuer Tricks, Tipps und Ratschläge werden ausgetauscht. Der Spaß und Respekt voreinander stehen dabei immer im Vordergrund.
Ein unvergesslicher Tag im Schnee? Bei Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen mit Spaß und Erholung für die ganze Familie? Die Nordkette macht’s möglich! Rund um das Iglu „Cloud 9“ auf der Nordkette ist in den letzten Jahren ein reines Kinder- und Familienparadies entstanden.
Kündigt sich über Nacht viel Neuschnee an, dann wird der schneesüchtige Otto/Gerlinde Normalowintersportler in Innsbruck nervös. Wo schneit es am meisten? Wo ziehe ich meine Spuren in frischen Tiefschnee? Wo ist es sicher? Nach Beantwortung dieser Fragen und im Falle eines ordentlichen Nordstaus pilgern viele dann auf die Nordkette!
Oh du Fröhliche! Selten war die Vorweihnachtszeit im Alpenraum weißer und mit mehr Neuschnee gesegnet als in diesen Tagen! Die ersten Dezemberwochen waren für jeden Wintersportler ein einziger Traum aus weißem Gold! Neuschnee en Masse und traumhafte Tage am Berg, wie man sie so früh in der Saison selten erleben durfte!
Vor 10 Jahren ging die neue Hungerburgbahn in Betrieb. Entworfen wurde sie von der weltberühmten Architektin Zaha Hadid. Als Wahrzeichen Innsbrucks ist die Hungerburgbahn viel mehr als nur eine Bahn zur Personenbeförderung. Sie vereint den alpin urbanen Charakter Innsbrucks und stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Stadt und Natur dar.
Ein traumhaftes Winterwochenende über den Wolken und Dächern Innsbrucks. Früher denn je starteten die Nordkettenbahnen am 1.12. mit der Eröffnung der Cloud 9 Iglubar und dem Nordkette Skylinepark in die Wintersaison 2017/18. Ein kleiner Rückblick.
Immer wenn es weihnachtet, ist in Innsbruck Christkindlmarkt-Hochsaison. Der Christkindlmarkt auf der Hungerburg ist der am höchstgelegene Markt über der Stadt. Von hier aus lässt sich der schöne Ausblick über die verschneite Stadt und die Adventszeit entspannt genießen.
Was haben ein Panoramawanderweg, ein internationales Architektenkollektiv und ein österreichischer Philosoph gemeinsam? Den Perspektivenweg, der im September 2017 rund um den Panormawanderweg an der Seegrube entstanden ist. Ein schönes Plätzchen hoch über der Stadt, das zum Denken und Verweilen einlädt.